Freizügigkeit im grundgesetz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Freizügigkeit im Grundgesetz bezeichnet das Recht der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland, ihren Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Landes frei zu wählen. Dieses Recht ist im Grundgesetz verankert und stellt einen wichtigen Aspekt der persönlichen Freiheit und der Mobilität dar.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Freizügigkeit im Grundgesetz ermöglicht es jedem Deutschen, in jeder Stadt zu wohnen und zu arbeiten.
  • Dank der Freizügigkeit können Familienmitglieder problemlos in verschiedene Bundesländer ziehen.
  • Die Diskussion über die Freizügigkeit im Grundgesetz führt häufig zu verschiedenen politischen Meinungen.
  • Ein Verstoß gegen die Freizügigkeit kann schwerwiegende rechtliche Folgen für den betroffenen Bürger haben.