Freibetrag auf lohnsteuerkarte

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte bezeichnet den Betrag, der steuerfrei verdient werden kann, bevor Lohnsteuer erhoben wird. Er wird in der Lohnsteuerkarte eingetragen und dient dazu, die steuerliche Belastung für Arbeitnehmer zu reduzieren. Der Freibetrag ist besonders relevant für Personen mit zusätzlichen Belastungen, wie beispielsweise Unterhaltspflichten oder hohen Ausgaben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Lohnsteuer.
  • Viele Arbeitnehmer beantragen einen höheren Freibetrag, um die monatlichen Abzüge zu minimieren.
  • Bei der Lohnsteuererklärung müssen die bereits berücksichtigten Freibeträge angegeben werden.
  • Ein Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte kann besonders für Familien von Vorteil sein, die mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen.