Gleichheit vor dem gesetz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Gleichheit vor dem Gesetz bezeichnet das Prinzip, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialer Stellung vor den Gesetzen und deren Anwendung gleich behandelt werden. Dieses Prinzip ist ein grundlegendes Element des Rechtsstaates und stellt sicher, dass niemand aufgrund diskriminierender Merkmale benachteiligt werden darf.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem demokratischen Staat sollte die Gleichheit vor dem Gesetz stets gewährleistet sein.
  • Die Gleichheit vor dem Gesetz ist ein wichtiger Bestandteil der Menschenrechte.
  • Diskriminierung verletzt das Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz und muss konsequent verfolgt werden.
  • Die Diskussion über die Gleichheit vor dem Gesetz wird in vielen Ländern intensiv geführt, insbesondere in Bezug auf Minderheitenrechte.