Geschäftsunfähig

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Geschäftsunfähig ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Zivilrecht verwendet wird. Eine Person wird als geschäftsunfähig angesehen, wenn sie aufgrund eines bestehenden eigenen geistigen Defizits oder Alters nicht in der Lage ist, rechtsgültige Willenserklärungen abzugeben. In Deutschland sind insbesondere Minderjährige unter sieben Jahren und Personen, die an einer psychischen Krankheit leiden, geschäftsunfähig.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein sechsjähriger Junge ist nach deutschem Recht geschäftsunfähig und kann daher keine Verträge abschließen.
  • Die Frage der Geschäftsunfähigkeit wurde in dem Fall eines an Schizophrenie erkrankten Mannes vor Gericht verhandelt.
  • Aufgrund ihrer schweren geistigen Behinderung wurde die Frau als geschäftsunfähig eingestuft.
  • Viele rechtliche Transaktionen erfordern die Geschäftsfähigkeit der beteiligten Parteien, weshalb geschäftsunfähige Personen von solchen ausgeschlossen sind.