Gesetzlicher vertreter

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein gesetzlicher Vertreter ist eine Person, die im rechtlichen Sinne für eine andere Person handelt, die selbst nicht handlungsfähig ist. Dies kann beispielsweise bei Minderjährigen oder Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit der Fall sein. Der gesetzliche Vertreter hat die Aufgabe, die rechtlichen Interessen der vertretenen Person zu wahren und sie in rechtlichen Angelegenheiten zu vertreten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der gesetzliche Vertreter eines Kindes muss bei wichtigen Entscheidungen wie der Schulwahl konsultiert werden.
  • Im Falle einer schweren Erkrankung übernimmt der gesetzliche Vertreter die Verantwortung für medizinische Entscheidungen.
  • Um einen Vertrag abzuschließen, benötigt der Minderjährige die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters.
  • Der gesetzliche Vertreter ist verpflichtet, im besten Interesse des Vertretenen zu handeln.