Gründonnerstag
Definition
Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern und ein zentraler Tag in der christlichen Tradition. Dieser Tag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern, an dem er das Sakrament der Eucharistie einsetzte. Der Name „Gründonnerstag“ leitet sich möglicherweise von dem mittelhochdeutschen Wort „grûn“, das „grün“ bedeutet und symbolisch für die Hoffnung und den Neuanfang steht, oder von „greinen“, was weinen bedeutet, in Anspielung auf das Leiden Jesu.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Gründonnerstag wird in vielen Gemeinden das letzte Abendmahl nachgestellt.
- Einige Traditionen sehen vor, dass an Gründonnerstag grüne Speisen serviert werden.
- Der Gründonnerstag gilt als Tag der Besinnung und Vorbereitung auf das bevorstehende Osterfest.
- Viele Christinnen und Christen besuchen an diesem Tag einen Gottesdienst, um der Einsetzung der Eucharistie zu gedenken.