Gütertrennung in der ehe
Definition
Die Gütertrennung in der Ehe ist ein rechtlicher Begriff, der beschreibt, dass das Vermögen und die Schulden der Ehepartner während der Dauer der Ehe getrennt bleiben. Im Gegensatz zu der gesetzlichen Zugewinngemeinschaft, bei der das während der Ehe erworbene Vermögen beider Partner weniger klar getrennt ist, bewirken Gütertrennung und die getroffene Vereinbarung, dass jeder Partner für sich und sein Vermögen verantwortlich ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Gütertrennung in der Ehe bleibt das Vermögen jedes Partners weitgehend unabhängig.
- Viele Paare entscheiden sich aus rechtlichen Gründen für eine Gütertrennung, um im Fall einer Scheidung eigene Ansprüche zu wahren.
- Ein Ehevertrag kann die Gütertrennung regeln und spezifische Vermögensfragen klären.
- Bei der Gütertrennung haftet jeder Ehepartner nur für seine eigenen Verbindlichkeiten, was in gewissen Situationen von Vorteil sein kann.