Inflation für sparer
Definition
Inflation für Sparer bezeichnet die Entwertung von Geld, die sich negativ auf die Kaufkraft von Ersparnissen auswirkt. Sie tritt auf, wenn die allgemeine Preissteigerung in der Wirtschaft höher ist als die Zinsen, die auf Sparerträge gezahlt werden. Dadurch verlieren Sparer im realen Sinne, weil sie mit der Zeit weniger für ihr Geld kaufen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Sparer haben das Gefühl, dass die Inflation ihre Ersparnisse kontinuierlich schmält.
- Um der Inflation für Sparer entgegenzuwirken, sollten die Zinsen auf Sparkonten erhöht werden.
- In Zeiten hoher Inflation verlieren festverzinsliche Anlagen oft an Attraktivität.
- Sparer müssen sich zunehmend mit der Frage auseinandersetzen, wie sie ihre Geldanlagen inflationsgeschützt halten können.