Lohnfortzahlung
Definition
Die Lohnfortzahlung bezeichnet die gesetzlich oder vertraglich festgelegte Zahlung des Gehalts oder Lohns an einen Arbeitnehmer, auch wenn dieser aufgrund bestimmter Gründe, wie Krankheit oder Schwangerschaft, vorübergehend nicht arbeiten kann. Die Lohnfortzahlung soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen oder anderen anerkannten Gründen ausfallen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Falle einer Erkrankung hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung für einen bestimmten Zeitraum.
- Die Lohnfortzahlung während des Mutterschutzes ist in Deutschland gesetzlich geregelt.
- Arbeitnehmer sollten sich über ihre Rechte zur Lohnfortzahlung im Falle von Krankheitsausfällen informieren.
- Bei einem längeren Ausfall kann es erforderlich sein, Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse zu beantragen, sobald die Lohnfortzahlung endet.