Maßstab 1 zu 10000

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 1 zu 10000 bezeichnet ein Verhältnis, in dem ein Objekt oder eine Fläche in einer verkleinerten Form auf einer Karte oder einem Plan dargestellt wird. Dies bedeutet, dass 1 Einheit auf der Karte 10000 Einheiten in der Realität entspricht. Ein solcher Maßstab wird häufig in topografischen Karten, Stadtplänen oder anderen geografischen Darstellungen verwendet, um eine detaillierte Ansicht von Gebieten zu ermöglichen, ohne die gesamte Fläche physisch darstellen zu müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Maßstab 1 zu 10000 ermöglicht es, große Flächen auf praktische Weise darzustellen.
  • In der Geodäsie kommt häufig der Maßstab 1 zu 10000 zum Einsatz, um präzise Messungen zu erhalten.
  • Bei der Planung neuer Wohngebiete wird oft ein Maßstab von 1 zu 10000 verwendet, um Grundstücke genau auszumessen.
  • Karten im Maßstab 1 zu 10000 sind sehr nützlich für Wanderer, die detaillierte Informationen über das Gelände benötigen.