Mchc

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MCHC steht für "Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration" und bezeichnet die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem bestimmten Volumen roter Blutkörperchen. Der Wert wird im Rahmen des Blutbildes ermittelt und gibt Hinweise auf verschiedene Blutkrankheiten sowie den Sauerstofftransport im Blut.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der MCHC-Wert kann auf Anomalien in der Sauerstoffversorgung des Körpers hinweisen.
  • Ärzte ziehen den MCHC-Parameter zur Diagnose von verschiedenen Blutkrankheiten heran.
  • Ein erhöhter MCHC kann mit bestimmten Erkrankungen, wie beispielsweise einer schweren Dehydratation, assoziiert sein.
  • Es ist wichtig, die Werte des MCHC im Kontext anderer Blutwerte zu betrachten, um eine genaue Diagnose zu stellen.