Mmhg

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

mmHg ist eine Abkürzung für "Millimeter Quecksilbersäule" und wird als Maßeinheit für den Druck verwendet. Ursprünglich wurde es entwickelt, um den Blutdruck zu messen, ist aber auch in der Meteorologie und anderen Wissenschaften von Bedeutung. Der Druck wird in Millimetern quecksilbersäule angegeben, was die Höhe einer Quecksilbersäule beschreibt, die auf einen bestimmten Druck reagiert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der normale Blutdruck eines Erwachsenen wird oft in mmHg angegeben und liegt bei etwa 120/80 mmHg.
  • Bei der Wettervorhersage spielt der Luftdruck, gemessen in mmHg, eine wichtige Rolle.
  • Ein hoher mmHg-Wert kann auf gesundheitliche Probleme hindeuten, weshalb regelmäßige Kontrollen wichtig sind.
  • Viele medizinische Geräte zeigen den Blutdruck in mmHg an, um eine klare und verständliche Aussage zu treffen.