Ohg

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ohg, kurz für 'Althochdeutsch', bezeichnet eine frühe Form der deutschen Sprache, die zwischen dem 6. und 11. Jahrhundert gesprochen wurde. Diese Sprachperiode ist ein wichtiger Teil der Entwicklung der deutschen Sprache und unterscheidet sich deutlich von der heutigen Form des Deutschen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Althochdeutsche wird oft als die Basis der heutigen deutschen Sprache betrachtet.
  • In der Literatur finden sich viele interessante Werke aus der ohg-Zeit.
  • Sprachwissenschaftler beschäftigen sich intensiv mit der Entwicklung von ohg zu mittelhochdeutsch.
  • Mit den Zunahmen an Dialekten wird die Komplexität des ohg weiter verstärkt.