Pauschbetrag bei schwerbehinderung
Definition
Der Pauschbetrag bei Schwerbehinderung ist ein steuerlicher Freibetrag, der Menschen mit schweren oder sehr schweren Behinderungen zusteht. Dieser Pauschbetrag soll dazu beitragen, die zusätzlichen Belastungen, die durch die Behinderung entstehen, finanziell zu entlasten. Der Pauschbetrag wird bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens berücksichtigt und kann so die Steuerlast verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Pauschbetrag bei Schwerbehinderung reduziert das zu versteuernde Einkommen einer betroffenen Person erheblich.
- Viele Menschen mit einer Schwerbehinderung sind sich oft nicht darüber im Klaren, dass sie Anspruch auf den Pauschbetrag haben.
- Um in den Genuss des Pauschbetrages zu kommen, ist es wichtig, einen Nachweis über die Schwere der Behinderung zu erbringen.
- Der Pauschbetrag kann vor allem für Familien mit einem schwerbehinderten Kind eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen.