Pfändung auf dem konto

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Pfändung auf dem Konto bezeichnet eine rechtliche Maßnahme, bei der Gläubiger durch die Zwangsvollstreckung auf die Guthaben eines Schuldners zugreifen können, um offene Forderungen zu begleichen. Dies geschieht in der Regel, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Die Pfändung erfolgt auf Grundlage eines Vollstreckungsbescheids oder eines gerichtlichen Urteils.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bank informierte ihn über die Pfändung auf dem Konto, die aufgrund unbezahlter Rechnungen erfolgte.
  • Nach einer längeren Zahlungsunfähigkeit sah sich der Schuldner mit einer Kontopfändung konfrontiert.
  • Die Gläubiger haben eine Pfändung auf dem Konto beantragt, um ausstehende Zahlungen einzutreiben.
  • Durch rechtzeitige Zahlung konnte er die Pfändung auf seinem Konto abwenden und seine finanzielle Situation stabilisieren.