Reflexion in der pflege

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Reflexion in der Pflege bezeichnet den Prozess der kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen, Handlungen und Entscheidungen im Pflegealltag. Ziel ist es, das eigene Handeln zu hinterfragen und die Qualität der Pflege zu verbessern. Reflexion führt zu einem tieferen Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten und fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von Pflegekräften.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Ausbildung zur Pflegekraft ist die Reflexion über eigene Erfahrungen von großer Bedeutung.
  • Durch regelmäßige Reflexion meiner Pflegehandlungen konnte ich meine Kommunikationsfähigkeiten erheblich verbessern.
  • Die Reflexion nach einer herausfordernden Schicht hilft mir, meine Stressbewältigungsstrategien anzupassen.
  • Durch die gemeinsame Reflexion im Team lernen wir voneinander und können bessere Pflegekonzepte entwickeln.