Steuerlich zusammen veranlagt
Definition
Der Begriff 'steuerlich zusammen veranlagt' bezeichnet eine Ehegattenveranlagung, bei der die Einkünfte und der steuerliche Lastenausgleich beider Partner in einer gemeinsamen Steuererklärung erfasst werden. Dieses Verfahren ermöglicht meist eine günstigere Besteuerung, da die Einkommen addiert und durch zwei geteilt werden, was häufig zu einer niedrigeren Steuerlast führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einer steuerlich zusammen veranlagten Ehe kann das Paar von Steuervergünstigungen profitieren.
- Wenn beide Partner ein hohes Einkommen erzielen, lohnt sich eventuell eine Einzelveranlagung mehr als eine steuerlich zusammen veranlagte Erklärung.
- Viele Paare nutzen die Möglichkeit, steuerlich zusammen veranlagt zu werden, um ihre Steuerlast zu optimieren.
- Die Entscheidung für die steuerliche Zusammenveranlagung sollte gut überlegt werden, da sie in jedem Jahr neu getroffen werden kann.