Steuerfreibetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:39 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Steuerfreibetrag ist ein festgelegter Betrag, bis zu dem keine Einkommensteuer gezahlt werden muss. Dieser Freibetrag dient dazu, das Existenzminimum steuerfrei zu stellen und somit finanziellen Druck von einkommensschwächeren Bürgern zu nehmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Steuerfreibetrag ermöglicht es Arbeitnehmern, einen Teil ihres Einkommens steuerfrei zu behalten.
  • In Deutschland liegt der jährliche Steuerfreibetrag für Alleinstehende bei mehreren tausend Euro.
  • Wer in Deutschland einen Steuerfreibetrag beantragt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
  • Eine Erhöhung des Steuerfreibetrags könnte vielen Familien finanziell helfen.