Vorsteuerabzugsberechtigt das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "vorsteuerabzugsberechtigt" bezeichnet die Eigenschaft eines Unternehmens oder selbstständigen Unternehmers, die beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen gezahlte Umsatzsteuer (Vorsteuer) von der eigenen Umsatzsteuerschuld abziehen zu dürfen. Dies ist insbesondere für umsatzsteuerpflichtige Unternehmen von Bedeutung, da sie dadurch ihre Steuerlast reduzieren können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Gründer sollte sich frühzeitig informieren, ob er vorsteuerabzugsberechtigt ist, um die Liquidität seines Unternehmens zu sichern.
  • Kleinunternehmer sind in der Regel nicht vorsteuerabzugsberechtigt, was ihre Geschäftskosten beeinflussen kann.
  • Die vorsteuerabzugsberechtigte Firma kann die gezahlte Umsatzsteuer effektiv gegen die eigene Umsatzsteuerschuld rechnen.
  • Um vorsteuerabzugsberechtigt zu sein, müssen bestimmte Umsatzgrenzen überschritten werden.