Abwehrspannung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abwehrspannung ist ein psychologischer Begriff, der die innere Spannung beschreibt, die durch das Bedürfnis entsteht, sich gegen Bedrohungen oder herausfordernde Situationen zu verteidigen. Diese Spannung kann sowohl emotional als auch körperlich sein und äußert sich häufig in einer erhöhten Wachsamkeit oder Stressreaktionen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem Angriff war die Abwehrspannung in der Gruppe deutlich spürbar.
  • Die Abwehrspannung der Athleten vor dem Wettkampf ist normal und meist hilfreich.
  • Bei hoher Abwehrspannung kann es schwierig sein, rationale Entscheidungen zu treffen.
  • Entspannungstechniken können helfen, die Abwehrspannung zu reduzieren und innere Ruhe zu finden.