Grundumsatz bei der ernährung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 22:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die der Körper in Ruhe benötigt, um seine grundlegenden Funktionen aufrechtzuerhalten. Dazu gehören Lebensprozesse wie Atmung, Blutzirkulation, Verdauung und Temperaturregulation. Der Grundumsatz wird häufig in Kilokalorien pro Tag angegeben und ist individuell unterschiedlich, abhängig von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Körpergröße und Muskelmasse.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundumsatz ist entscheidend für die Planung einer Diät, da er die minimale Energiezufuhr bestimmt.
  • Um abzunehmen, muss man mehr Kalorien verbrauchen als der Grundumsatz und der Aktivitätsumsatz zusammen ergeben.
  • Männer haben in der Regel einen höheren Grundumsatz als Frauen aufgrund einer größeren Muskelmasse.
  • Der Grundumsatz kann durch verschiedene Faktoren, wie Hormone und Ernährung, beeinflusst werden.