Pluralismus
Definition
Pluralismus bezeichnet ein Konzept, das die Vielfalt und Koexistenz unterschiedlicher Meinungen, Interessen, Lebensweisen oder kultureller Gruppen in einer Gesellschaft oder einem politischen System fördert. Es geht davon aus, dass unterschiedliche Perspektiven und Ansichten zu einer lebendigen und dynamischen Gesellschaft beitragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einer pluralistischen Gesellschaft ist es wichtig, verschiedene Ansichten zu respektieren.
- Der Pluralismus in der Politik ermöglicht es, dass diverse Stimmen Gehör finden.
- Pluralismus fördert die Debatte und den Austausch von Ideen, was zu besseren Entscheidungen führt.
- Durch Bildung und Aufklärung wird der Pluralismus in der Gesellschaft gestärkt.