Vor christus und nach christus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 4. Mai 2025, 00:40 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "vor Christus" (v. Chr.) bezieht sich auf die Zeitrechnung, die vor dem angenommenen Geburtsdatum Jesu Christi liegt. Die Bezeichnung "nach Christus" (n. Chr.) hingegen markiert die Jahre, die auf die Geburt Jesu folgen. Diese beiden Zeitangaben sind zentral für die westliche Kalenderrechnung und bestimmen die chronologische Einteilung der Geschichte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Eroberung Galliens durch Caesar fand zwischen 58 v. Chr. und 50 v. Chr. statt.
  • Die ersten Jahrhunderte n. Chr. waren geprägt von der Verbreitung des Christentums im Römischen Reich.
  • Historiker analysieren, wie sich politische Strukturen in Europa vor und nach Christus verändert haben.
  • Die Zeit vor Christus wird oft als Antike bezeichnet, während die Zeit nach Christus in die Mittelalter und Neuzeit unterteilt wird.