Ahb
Definition
Der Begriff "ahb" steht für "allgemeine Hochschulreife" und beschreibt einen Bildungsabschluss in Deutschland, der es einer Person ermöglicht, an Universitäten und Fachhochschulen zu studieren. Die allgemeine Hochschulreife ist in der Regel mit dem Abitur gleichzusetzen und stellt den höchsten Abschluss im deutschen Schulsystem dar.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, müssen Schüler mehrere Prüfungen ablegen.
- Nach dem erfolgreichen Bestehen des Abiturs stellte er seinen Antrag für die Universität.
- Viele Schüler streben die Hochschulreife an, um ihre Studienmöglichkeiten zu erweitern.
- Das Abitur ist in Deutschland der Schlüssel zu vielen akademischen Laufbahnen.