Allgemeine hochschulreife

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die allgemeine Hochschulreife ist ein Bildungsabschluss, der den Zugang zu Hochschulen in Deutschland und vielen anderen Ländern ermöglicht. Sie wird in der Regel durch das Bestehen des Abiturs oder einer vergleichbaren Prüfung erworben und bescheinigt, dass die Absolventen über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ein Hochschulstudium erfolgreich zu beginnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die allgemeine Hochschulreife ist Voraussetzung für den Zugang zu Universitäten.
  • Viele Schüler streben die allgemeine Hochschulreife an, um ihre Studienmöglichkeiten zu erweitern.
  • Um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, müssen die Schülerinnen und Schüler eine umfangreiche Prüfung ablegen.
  • Der Erwerb der allgemeinen Hochschulreife öffnet Türen zu verschiedenen akademischen Fachrichtungen.