Aufstockung hartz 4
Definition
Die Aufstockung von Hartz 4 bezeichnet eine staatliche Leistung, die gezahlt wird, um das Einkommen von Personen oder Familien auf die Höhe des Existenzminimums anzuheben. Das Leistungssystem richtet sich an Erwerbslose, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten und auf zusätzliche finanzielle Unterstützung angewiesen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen in Deutschland beantragen eine Aufstockung von Hartz 4, um ihre Grundbedürfnisse decken zu können.
- Die Aufstockung von Hartz 4 ist häufig notwendig, wenn das Erwerbseinkommen nicht ausreicht.
- Wer eine Aufstockung von Hartz 4 benötigt, sollte sich rechtzeitig beim zuständigen Jobcenter informieren.
- Die finanziellen Mittel aus der Aufstockung helfen, um die Lebensqualität in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten.