30 tagessätze

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

30 Tagessätze sind eine Form der Bestrafung im deutschen Rechtssystem, bei der eine Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen verhängt wird. Ein Tagessatz entspricht dem täglichen Nettoeinkommen des Verurteilten und wird in der Regel bei Vergehen oder Straftaten angewendet, die nicht schwerwiegend genug für eine Freiheitsstrafe sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Richter verurteilte den Angeklagten zu 30 Tagessätzen wegen wiederholter Verkehrsübelstände.
  • Bei einem Verdienst von 1500 Euro netto pro Monat beträgt ein Tagessatz 50 Euro, was zu einer Gesamtstrafe von 1500 Euro führt.
  • Der Beschuldigte hatte die Möglichkeit, die Strafe durch gemeinnützige Arbeit abzuwenden, entschied sich jedoch für die Zahlung der 30 Tagessätze.
  • In Deutschland ist es nicht ungewöhnlich, dass leichte Delikte mit Geldstrafe und damit einer bestimmten Anzahl von Tagessätzen geahndet werden.