Abschlagsfreie rente mit 63 jahren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren ist eine Regelung im deutschen Rentenversicherungssystem, die es bestimmten Arbeitnehmern ermöglicht, bereits mit 63 Jahren ohne finanzielle Abzüge in den Ruhestand zu gehen. Diese Regelung richtet sich speziell an langjährig versicherte Personen, die mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen planen, die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren in Anspruch zu nehmen, um früher in den Ruhestand zu gehen.
- Die Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 Jahren wurde besonders von Gewerkschaften begrüßt.
- Menschen, die in körperlich belastenden Berufen arbeiten, profitieren oft von der Möglichkeit einer abschlagsfreien Rente mit 63 Jahren.
- Es ist wichtig, die Voraussetzungen für die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren genau zu prüfen, bevor man den Antrag stellt.