Achse bei brillen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Achse bei Brillen bezeichnet den Winkel, in dem die Zylinderkorrektur in der Brille angeordnet ist. Sie ist ein wichtiger Parameter in der Augenoptik, insbesondere bei der Anpassung von Gleitsichtbrillen oder Brillen für Menschen mit einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Die Achse wird in Grad angegeben und reicht typischerweise von 1 bis 180 Grad.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Bestellung meiner neuen Brille musste ich die Achse genau angeben, um die richtige Sichtkorrektur zu erhalten.
- Der Optiker erklärte mir, dass die Achse entscheidend für die Korrektur meiner Hornhautverkrümmung ist.
- Eine falsch eingestellte Achse kann dazu führen, dass ich verzerrt sehe oder Kopfschmerzen bekomme.
- Ich war überrascht, wie wichtig die genaue Angabe der Achse für die Anpassung meiner Gleitsichtbrille war.