Aktiva und passiva bei einer bilanz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Aktiva und Passiva sind grundlegende Begriffe in der Bilanzierung, die die Vermögenslage eines Unternehmens darstellen. Aktiva sind alle wirtschaftlichen Werte, die ein Unternehmen besitzt und die ihm einen zukünftigen Nutzen bringen, während Passiva die Verpflichtungen und Schulden des Unternehmens umfassen, die er gegenüber Dritten hat. Die Bilanz ist somit eine Momentaufnahme der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Bilanz sind die Aktiva auf der linken Seite und die Passiva auf der rechten Seite angeordnet.
  • Ein Unternehmen sollte darauf achten, dass die Aktiva stets höher sind als die Passiva, um finanziell stabil zu bleiben.
  • Die Aktiva eines Unternehmens beinhalten sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte.
  • Passiva können kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten umfassen, die das Unternehmen zurückzahlen muss.