Alaaf auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alaaf ist ein im rheinischen Karneval gebräuchlicher ruf und Ausdruck der Freude und Zusammengehörigkeit. Er wird oft als Gruß verwendet, insbesondere während der närrischen Zeit, und drückt die fröhliche und ausgelassene Stimmung während der Festivitäten aus.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während der Karnevalssitzung rief die gesamte Halle laut "Alaaf!".
- Die Umzüge sind eine fröhliche Gelegenheit, um sich mit Freunden zu treffen und "Alaaf" zu rufen.
- Kinder, verkleidet als Prinzessinnen und Piraten, skandierten "Alaaf!" beim Karnevalsumzug.
- Der Ruf "Alaaf!" ertönte überall, als der Prinz der Session seine Ansprache hielt.