Apostille
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Apostille ist eine Beglaubigung, die als nachweisliche Bestätigung der Echtheit von Dokumenten dient. Sie bestätigt die Urheberschaft einer öffentlichen Urkunde und wird häufig für internationale Rechtsangelegenheiten benötigt. Die Apostille erleichtert den rechtlichen Austausch von Dokumenten zwischen den Ländern, die das Haager Übereinkommen von 1961 unterzeichnet haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um im Ausland ein Studium aufnehmen zu können, benötigte ich eine Apostille für mein Abiturzeugnis.
- Die Apostille stellte sicher, dass meine Heiratsurkunde in einem anderen Land anerkannt wurde.
- Ohne eine Apostille ist es oft schwierig, Dokumente international gültig zu machen.
- Das Konsulat informierte mich darüber, wo ich die Apostille für meine Dokumente erhalten kann.