Aufklärung im 18 jahrhundert

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Aufklärung im 18. Jahrhundert bezeichnet eine intellektuelle Bewegung, die in Europa ihren Ursprung hatte und sich durch die Betonung von Vernunft, Wissenschaft und individueller Freiheit auszeichnete. Diese Epoche war geprägt von der Kritik an traditionellen Autoritäten, insbesondere an der Kirche und monarchischen Herrschaftsstrukturen, und legte den Grundstein für moderne demokratische und soziale Ideen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aufklärung im 18. Jahrhundert brachte viele neue Ideen über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft hervor.
  • Philosophen wie Immanuel Kant und Voltaire prägten das Denken dieser Zeit entscheidend.
  • Viele der Prinzipien der Aufklärung sind bis heute Grundpfeiler demokratischer Gesellschaften.
  • Durch die Aufklärung wurden Wissenschaft und Bildung für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht.