Autonomie bei kindern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Autonomie bei Kindern bezeichnet die Fähigkeit und den Prozess, eigenständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und selbstständige Handlungen auszuführen. Diese Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Erziehung und fördert das Selbstbewusstsein sowie die sozialen Kompetenzen der Kinder.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Förderung von Autonomie bei Kindern ist entscheidend für ihre Entwicklung.
- Eltern sollten ihren Kindern Raum geben, um Autonomie zu erleben.
- In der Schule wird Wert auf die Autonomie der Schüler gelegt, damit sie selbstständig lernen können.
- Autonomie spielt eine wichtige Rolle in der Pubertät, wenn Jugendliche ihre Identität formen.