Bezirkswahl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezirkswahl ist eine Wahl, die in bestimmten geografischen Bezirken oder Verwaltungsbezirken stattfindet. Sie dient dazu, Vertreter für lokale Gremien oder Institutionen zu wählen, die in der Regel für die Durchführung regionaler Politik verantwortlich sind. In Deutschland sind Bezirkswahlen häufig auf kommunaler Ebene angesiedelt und können verschiedene Ämter betreffen, wie etwa den Bezirksrat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die nächste Bezirkswahl findet im kommenden Jahr statt.
- Bei der Bezirkswahl kandidieren viele bekannte Gesichter der lokalen Politik.
- Die Bürger sind aufgerufen, an der Bezirkswahl teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben.
- Die Ergebnisse der Bezirkswahl werden voraussichtlich tiefgreifende Auswirkungen auf die lokale Verwaltung haben.