Cyl bei brillen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Cyl steht in der Brillenverordnung für die Zylinderstärke einer Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus genannt. Diese Maßzahl gibt an, wie stark das Licht, das durch die Linse fällt, aufgrund der unregelmäßigen Form des Auges gebrochen wird. Ein positiver Cyl-Wert bedeutet eine Korrektur für eine spezielle Art von Sehfehler, während ein negativer Wert auf das Gegenteil hinweist. Die Zylinderstärke wird häufig in Dioptrien angegeben und ist ein wichtiger Bestandteil der Rezeptur für eine Brille.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei meiner letzten Augenuntersuchung wurde ein Cyl von -1,50 festgestellt.
- Der Optiker erklärte mir, dass ich für das Lesen eine Brille mit einem positiven Cyl benötige.
- Um meine Hornhautverkrümmung zu korrigieren, muss ich auf die Zylinderstärke in meinem Brillenrezept achten.
- Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig der Cyl-Wert für ihre Sehschärfe ist.