Der begriff aufklärung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Aufklärung bezeichnet eine philosophische und kulturelle Bewegung, die im 17. und 18. Jahrhundert besonders in Europa bedeutend war. Sie stellte den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt des Denkens und förderte das Streben nach Wissen, Vernunft und Individualität. Die Aufklärung stellte die Autorität von Kirche und Tradition in Frage und legte den Grundstein für moderne demokratische und wissenschaftliche Prinzipien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aufklärung hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich wissenschaftliche Denkweisen in der Gesellschaft durchsetzten.
- Viele Philosophen der Aufklärung, wie Immanuel Kant, forderten die Menschen dazu auf, ihren eigenen Verstand zu nutzen.
- In der Aufklärung wurde die Bedeutung von Freiheit und Gleichheit für die Entwicklung von Gesellschaften betont.
- Auch heute noch beeinflussen die Ideen der Aufklärung viele Aspekte unserer modernen Welt.