Der grundsteuermessbetrag für die grundsteuer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Grundsteuermessbetrag für die Grundsteuer ist ein steuerlicher Bemessungswert, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er wird auf Basis des Einheitswertes des Grundstücks und des jeweiligen Hebesatzes der Gemeinde ermittelt. Der Grundsteuermessbetrag dient als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer, welche von den Eigentümern von Grundstücken und Immobilien gezahlt werden muss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Grundsteuermessbetrag wird jährlich neu berechnet.
- Viele Eigentümer sind unsicher über die Höhe ihres Grundsteuermessbetrags.
- Um die Grundsteuer korrekt zu berechnen, ist der Grundsteuermessbetrag entscheidend.
- Änderungen im Einheitswert wirken sich direkt auf den Grundsteuermessbetrag aus.