Einbehaltene lohnsteuer von 3

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die einbehaltene Lohnsteuer von 3 bezieht sich auf einen spezifischen Steuersatz, der auf das Einkommen eines Arbeitnehmers angewendet wird. Dabei handelt es sich um einen Teil des Bruttolohns, der vom Arbeitgeber direkt an das Finanzamt abgeführt wird, bevor der Nettolohn an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird. Der Steuersatz kann je nach Einkommenshöhe und persönlichen Verhältnissen variieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arbeitnehmer erhielt seinen Lohn, jedoch wurde die einbehaltene Lohnsteuer von 3 sofort abgezogen.
  • Im nächsten Jahr erwartet sie eine Steuererstattung aufgrund der einbehaltenen Lohnsteuer von 3.
  • Der Arbeitgeber muss die einbehaltene Lohnsteuer von 3 pünktlich an das Finanzamt überweisen.
  • Mit der Steuererklärung kann die einbehaltene Lohnsteuer von 3 möglicherweise zurückgefordert werden.