Eine freistellung für den arbeitnehmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Freistellung für den Arbeitnehmer ist eine Vereinbarung, bei der einem Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum von seinen Arbeitsaufgaben und -pflichten befreit wird, ohne dass es zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt. Dies kann sowohl in einvernehmlicher Absicht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschehen als auch aus anderen Gründen, wie beispielsweise gesundheitlichen Problemen oder internen Umstrukturierungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Freistellung für den Arbeitnehmer wurde genehmigt, damit er sich auf seine Genesung konzentrieren kann.
- Viele Mitarbeiter wünschen sich eine Freistellung für persönliche Angelegenheiten, um ihre Work-Life-Balance zu verbessern.
- In der heutigen Sitzung wurde eine Freistellung für den Arbeitnehmer beschlossen, der an einem wichtigen Projekt arbeiten wird.
- Arbeitgeber sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Freistellung für Arbeitnehmer gut kennen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.