Einzugsverfahren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Einzugsverfahren ist ein Verfahren zur automatisierten Abbuchung von Beträgen von einem Bankkonto. In der Regel wird es für wiederkehrende Zahlungen, wie beispielsweise Mieten, Mitgliedsbeiträge oder Rechnungen, verwendet. Durch das Einzugsverfahren wird der Zahlungsvorgang vereinfacht und der Verwaltungsaufwand reduziert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Einzugsverfahren ermöglicht eine bequeme und pünktliche Begleichung von Rechnungen.
- Viele Unternehmen bieten ihren Kunden an, das Einzugsverfahren für monatliche Zahlungen zu nutzen.
- Bei einem Umzug sollte geprüft werden, welche Verträge das Einzugsverfahren nutzen.
- Das Einzugsverfahren kann jederzeit widerrufen werden, wenn man die Abbuchungen nicht mehr wünscht.