Förderalismus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Föderalismus ist ein politisches System, das eine Aufteilung der politischen Macht zwischen einer zentralen Regierung und mehreren regionalen oder subnationalen Einheiten, wie Bundesländern oder Provinzen, vorsieht. In einem föderalen System besitzen die einzelnen Einheiten eigene Kompetenzen und Autonomie, während sie gleichzeitig einer übergeordneten staatlichen Struktur angehören.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem föderalen System können die Bundesländer eigene Gesetze erlassen.
  • Der Föderalismus in Deutschland sorgt für eine vielfältige politische Landschaft.
  • Viele Länder nutzen den Föderalismus, um regionale Interessen zu berücksichtigen.
  • Kritiker des Föderalismus argumentieren, dass er die Entscheidungsfindung verlangsamen kann.