Freibetrag in der lohnabrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Freibetrag in der Lohnabrechnung ist ein festgelegter Betrag, der von dem zu versteuernden Einkommen oder von den Abgaben abgezogen wird. Dies ermöglicht eine steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer, da nur das Einkommen über dem Freibetrag besteuert wird. Freibeträge können verschiedene Zwecke haben, etwa zur Förderung von bestimmten Aufwendungen oder zur Unterstützung von Personen mit geringem Einkommen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Freibetrag in der Lohnabrechnung stellt sicher, dass Arbeitnehmer nicht für ihr gesamtes Einkommen Steuern zahlen müssen.
- Viele Arbeitnehmer sind sich nicht bewusst, wie viel sie durch den Freibetrag in ihrer Lohnabrechnung sparen können.
- Um von einem Freibetrag in der Lohnabrechnung zu profitieren, muss dieser im Lohnsteuerbescheid beantragt werden.
- Der Freibetrag trägt dazu bei, das verfügbare Einkommen der Arbeitnehmer zu erhöhen und somit deren Lebensstandard zu verbessern.