Fronleichnam das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fronleichnam ist ein festlicher katholischer Feiertag, der in vielen Regionen Deutschlands, in der Schweiz und in Österreich gefeiert wird. Der Tag erinnert an das Fest des Leibes und Blutes Christi und wird in der Regel am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen. Bei Fronleichnam finden Prozessionen und feierliche Gottesdienste statt, in denen die Eucharistie, das Sakrament der Heiligen Kommunion, im Mittelpunkt steht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fronleichnam wird in meiner Gemeinde mit einer großen Prozession gefeiert.
- Viele Menschen schmücken die Straßen mit Blumen zur Feier des Fronleichnams.
- Während des Fronleichnamsgottesdienstes wird die Hostie zur Schau gestellt.
- In einigen Regionen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag.