Gütergemeinschaft bei der steuererklärung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Gütergemeinschaft bei der Steuererklärung bezeichnet einen Rechtsstatus, bei dem das Vermögen von Ehegatten oder Lebenspartnern gemeinschaftlich verwaltet wird. In einer Gütergemeinschaft haben beide Partner Anspruch auf das gesamte Vermögen, das während der Ehe oder Partnerschaft erworben wurde. Dies hat Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung, insbesondere bei der Erstellung der gemeinsamen Steuererklärung, da das Einkommen und die Abzüge beider Partner zusammengefasst werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Gütergemeinschaft bei der Steuererklärung werden die Einkünfte beider Partner zusammengerechnet.
- Bei einer untereinander vereinbarten Gütergemeinschaft ist es wichtig, alle relevanten Einkommen anzugeben.
- Die Vorteile der Gütergemeinschaft bei der Steuererklärung können in Form von Steuervergünstigungen deutlich werden.
- Gerade bei größeren Vermögenswerten ist eine Gütergemeinschaft bei der Steuererklärung oft etwas komplizierter zu handhaben.