Gütertrennung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gütertrennung bezeichnet ein rechtliches Konzept, das in der Regel in Ehen oder Partnerschaften Anwendung findet. Es besagt, dass das Vermögen, welches jeder Partner in eine Beziehung einbringt, vollständig getrennt bleibt und im Falle einer Scheidung oder Trennung nicht miteinander geteilt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Gütertrennung bleibt jeder Partner Eigentümer seines Vermögens.
- Viele Paare entscheiden sich für eine Gütertrennung, um rechtliche Komplikationen im Falle einer Trennung zu vermeiden.
- Eine Gütertrennung kann in einem Ehevertrag festgelegt werden, bevor die Ehe geschlossen wird.
- Im Gegensatz zur Zugewinngemeinschaft gibt es bei der Gütertrennung keinen Ausgleich von Vermögen bei einer Scheidung.