Gleichstellung bei behinderung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gleichstellung bei Behinderung bezieht sich auf das Prinzip, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte, Chancen und Zugang zu Ressourcen haben sollten wie nichtbehinderte Menschen. Es umfasst die Schaffung von Bedingungen, die eine gleichwertige Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen und Diskriminierung aufgrund von Behinderung verhindern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Gleichstellung bei Behinderung ist ein wichtiges Ziel der Sozialpolitik.
- Durch verschiedene Maßnahmen soll die Gleichstellung bei Behinderung in Schulen gefördert werden.
- Viele Organisationen setzen sich für die Gleichstellung bei Behinderung im Arbeitsleben ein.
- Eine umfassende Gleichstellung bei Behinderung erfordert auch Veränderungen in der öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz.