Grundfreibetrag 2024 das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Grundfreibetrag ist der Betrag, bis zu dem das Einkommen in Deutschland steuerfrei bleibt. Für das Jahr 2024 beträgt dieser Freibetrag 10.908 Euro für Ledige und 21.816 Euro für Verheiratete. Das bedeutet, dass Einkommen bis zu diesen Beträgen nicht versteuert werden muss. Der Grundfreibetrag dient dazu, existenzsichernde Einnahmen von der Einkommenssteuer zu befreien und sozial schwächere Bevölkerungsgruppen zu entlasten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Jahr 2024 wird der Grundfreibetrag auf 10.908 Euro festgelegt.
- Steuerpflichtige können vom Grundfreibetrag profitieren, indem sie ihre Einkünfte unterhalb dieser Grenze halten.
- Der Grundfreibetrag wurde eingeführt, um Menschen mit niedrigem Einkommen zu unterstützen.
- Verheiratete Paare haben Anspruch auf einen doppelten Grundfreibetrag von 21.816 Euro im Jahr 2024.