Grundfreibetrag bei der rente

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundfreibetrag bei der Rente bezeichnet den Betrag, bis zu dem Rentenbezüge steuerfrei sind. Dieser Freibetrag stellt sicher, dass Senioren über ein gewisses Einkommen verfügen können, ohne direkt Steuern zahlen zu müssen. Der Grundfreibetrag wird jährlich angepasst und richtet sich nach den Lebenshaltungskosten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundfreibetrag bei der Rente sichert vielen älteren Menschen ein Einkommen, das ihnen ein würdevolles Leben ermöglicht.
  • Jedes Jahr wird der Grundfreibetrag angepasst, um der Inflation Rechnung zu tragen.
  • Rentner sollten sich über den Grundfreibetrag informieren, um ggf. steuerliche Vorteile zu nutzen.
  • Viele fragen sich, wie sich der Grundfreibetrag auf ihre individuelle steuerliche Situation auswirkt.