Grundfreibetrag bei rente
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Grundfreibetrag bei Rente bezeichnet den Betrag, bis zu dem Renteneinkünfte steuerfrei sind. In Deutschland gilt dieser Freibetrag für alle Bürger, die eine Rente beziehen. Das Ziel des Grundfreibetrags ist es, sicherzustellen, dass sowohl die Grundversorgung im Alter als auch die Steuerlast der Rentner nicht unangemessen steigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Grundfreibetrag bei Rente liegt in Deutschland im Jahr 2023 bei 10.908 Euro.
- Viele Rentner sind dank des Grundfreibetrags von der Einkommensteuer befreit.
- Bei Überschreiten des Grundfreibetrags müssen Rentner ihre Einkünfte versteuern.
- Es ist wichtig, die Höhe des Grundfreibetrags regelmäßig zu überprüfen, da sich dieser jährlich ändern kann.